chiesa dei cinque campanili

Die Wunder von Perti Alta

zwischen Kirchen und Schlössern

mittlere/leichte Wanderung

für Kinder geeignet

historisches Interesse

↑160mt ↓160mt

3km etwa

Meerblick

Perti Alta, zwischen Kirchen und Schlössern

Ausgehend von der Ortschaft Perti Alta, gegenüber der Kirche Sant’Eusebio, gelangt man über einen unbefestigten Weg fast auf gleicher Höhe zur eindrucksvollen Kirche mit den 5 Glockentürmen und der entweihten Kapelle S. Benedetto.
Sie erreichen dann den kleinen Weiler Case Valle.
Von hier aus gelangt man in den Wald auf einem Weg, der in der Nähe der ersten Häuser beginnt und ansteigend zu den Überresten des Castrum Perticae und der Kirche Sant’Antonino führt.
Es handelt sich um eine leichte Wanderung von etwa eineinhalb Stunden bergauf und etwa eineinhalb Stunden bergab, die auch für Kinder geeignet ist und bei der man einen herrlichen Blick auf Finalborgo und das Meer hat.

Klicken Sie auf das Bild, um die Route auf Google Maps zu sehen

perti alta
Perti Alta

Die Kirche des Sant’Eusebio

Die Kirche Sant’Eusebio, die zwischen den Tälern von Pora und L’Aquila steht, stammt aus dem 11. Jahrhundert und wurde im 15.

Aus der Romanik ist noch die Krypta mit Kreuzrippengewölben erhalten, die von polygonalen Säulen mit rustikal geformten Kapitellen getragen werden.

Der polygonale Grundriss der Apsis stammt aus dem Spätmittelalter und endet mit dem einzigartigen Glockengiebel mit gotischen Bögen.
Die kreuzförmige Dekoration besteht aus polychromen Majolikafliesen aus Valencia, den „Azulejos“

Perti e Sant'Eusebio
Perti e Sant'Eusebio

Die Kirche der fünf Glocken

Die Kirche der 5 Glockentürme hat ihren Namen von ihrer besonderen Struktur.

Sie wurde um 1470 nach den florentinischen Vorbildern von Brunelleschi erbaut und ist eines der besten Zeugnisse der Renaissance-Architektur im westlichen Ligurien.

Seine Lage, die Leichtigkeit, mit der man sein besonderes Dach mit den schlanken Spitzen an den Ecken fotografieren kann, die ländliche Umgebung, in die es eingebettet ist, und das Meer in der Ferne machen es zu einem Postkartenmotiv der Region Finale.

Ein paar Meter weiter befindet sich die entweihte Kapelle San Benedetto.

Castrum Perticae und Die Kirche der Sant’Antonino

Das Castrum Perticae wurde in der zweiten Hälfte des sechsten Jahrhunderts n. Chr. während der byzantinischen Herrschaft in Ligurien errichtet, um sich gegen die lombardische Invasion zu verteidigen.

Es besteht aus einer Mauer mit einem Gehweg und einem großen mehrstöckigen Eckturm.
Die Erhabenheit dieser Festung ist noch heute zu sehen.

Wenige Schritte vom Castrum entfernt, ein paar Meter weiter oben, erreicht man die Kirche Sant’Antonino, ein kleines romanisches Juwel aus dem 11.

Ein einziger Saal mit einer halbrunden Apsis, von der aus eine kleine Treppe in die Krypta führt, von der aus sich ein natürlicher Karsttunnel öffnet, der ausgesprochen ungewöhnlich ist. Die schmalen Fenster, durch die Lichtstrahlen eindringen, machen es besonders eindrucksvoll

wie man Kirchen besucht

Die Kirche Sant'Eusebio und die Kirche der 5 Campanili können im Rahmen von Archäotrekking-Ausflügen besichtigt werden, die vom Archäologischen Museum von Finalborgo organisiert werden, während die Kirche Sant'Antonino geöffnet ist. Es wird ein Höchstmaß an Respekt und Höflichkeit empfohlen.

die Efeuhöhle

Ein kurzer Abstecher führt Sie zur wunderschönen und einzigartigen Efeuhöhle, einem etwa 25 Meter hohen Zylinder mit zwei kreisförmigen Löchern. Ein eindrucksvoller, bezaubernder, einzigartiger Ort, in dem man klettern kann.

mit mountainbike

Diese Route ist zum Teil auch mit dem Mountainbike gut machbar, indem man von Finalborgo aus in Richtung Calice fährt und dann rechts nach Perti Alta aufsteigt.