grotta dei Balconi

Strapazierfähiger Höhlen und Balkon-ring

im Bauch des Berges

mittel/schwierige Wanderung

Höhlen

Klettern hoehm Schwierigkeitsgrad

↑ 153 ↓ 153

1.7 km etwa

Auf dieser Route trifft man auf drei Höhlen: die Frangia-Höhle, die Strapatente-Höhle und die Balconi-Höhle.

Die erste ist eine Unterschlupfhöhle, wie sie in dieser Gegend des Finales üblich ist.

Die beiden anderen sind natürliche Tunnel, die die Bastionata di Boragni durchqueren, einen malerischen weißen Berg inmitten dichter Vegetation.

Grotta della Frangia
Grotta della Frangia
Grotta Strapatente ingresso sud
Grotta Strapatente ingresso sud
Ingresso Grotta dei Balconi
Ingresso Grotta dei Balconi

Strapatente-Höhle

Die zweite Höhle, auf die wir stoßen, ist die Strapatente-Höhle, die diese Eigenschaft bereits in ihrem Namen trägt: Der Begriff leitet sich von extra patens ab, was so viel wie „nach außen geöffnet“ bedeutet.

In dieser aus dem Miozän stammenden Höhle formen Wassertropfen noch heute Stalaktiten und Stalagmiten.

Es ist etwa sechzig Meter lang und der größte Raum misst etwa 10×10 Meter.

Auf der einen Seite, in Richtung Südausgang, kann man ein Wunder sehen, das die Natur im Laufe von Millionen von Jahren geschaffen hat: das Stoup, ein Becken, das das von der Decke fallende Wasser auffängt.
Und dort hat man das deutliche Gefühl, im lebendigen Bauch des Berges zu sein.

Interno della Grotta della Strapatente
Interno della Grotta della Strapatente

Balkongrotte oder  Domus Aurea

In der Nähe der Strapatente-Höhle befindet sich der nördliche Eingang zur Balconi-Höhle.

Man steht vor einem Eingang, der eher einem Haus als einer Höhle ähnelt und unter Bergsteigern Domus Aurea genannt wird.

Das Loch auf der anderen Seite ist ein klassisches rundes Loch mit einem herrlichen Blick auf die wilde Vegetation.

Wenn man aus dieser Seite herauskommt, findet man eine schräge Steinplatte, die mit Seilen für einen Abstieg von etwa 4 + 2,5 Metern ausgestattet ist, was den Schwierigkeitsgrad erhöht (wenn Sie durch die Bildergalerie blättern, sehen Sie den Abstieg mit dem Seil.
Es besteht die Möglichkeit, sie zu umgehen oder auf demselben Weg zurückzugehen, ohne auf eine ähnliche Erfahrung zu verzichten).

Die Schönheit und Magie der Höhlen, das „amazonische“ Ambiente, die rosa-weiße Farbe der Felsen und ihre bizarren Formen… eine kurze Wanderung, die Sie auf eine echte Raum-Zeit-Reise mitnimmt.

(Bringen Sie eine Stirn- oder Taschenlampe mit und tragen Sie Wanderschuhe).

Ingresso nella Val di Nava da Boragni
Ingresso nella Val di Nava da Boragni
tratto con corda Grotta dei Balconi
Tratto con corda Grotta dei Balconi
Mappa anello Grotte della Strapatente e dei Balconi
Klicken Sie auf das Bild, um die Route auf Google Maps zu sehen

der Dolmen della Stapatente

Über dem nördlichen Eingang der Strapatante-Höhle befindet sich ein Dolmen, eine horizontale megalithische Platte, die auf fünf kleineren Steinen ruht. Man nimmt an, dass es sich um einen Altar aus der Bronzezeit handelt. (Der Dolmen ist am einfachsten über den Weg zu erreichen, der im Weiler Orco beginnt, hier ist die Wegbeschreibung).

Kletterrouten

Nei pressi di entrambe le grotte è possibile arrampicare: le vie della Strapatente sono tra il 6c e il 7b, mentre nella zona della grotta dei Balconi o Domus Aurea le vie sono tra il 6a e il 7b.